Sportbootführerschein Geltungsbereich See

Der Sportbootführerschein See (SBF See) ist der amtliche Sportbootführerschein zum Führen von motorisierten Booten, die für Sport- und Freizeitzwecke gebaut wurden, im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung, d. h. auf den Seeschifffahrtsstraßen (Drei-Seemeilen-Zone und Fahrwasser innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone). Er ist vorgeschrieben beim Führen von Fahrzeugen mit einer Leistung an der Schraube von mehr als 11,03 kW (15 PS).
Anders als in der Binnenschifffahrt gibt es keine Beschränkung der Rumpflänge des Bootes. Der Bootsführer kann einen geeigneten Rudergänger bestimmen, der keinen Führerschein zu haben braucht. Der Sportbootführerschein See schließt den Sportbootführerschein Binnen nicht ein und setzt den Besitz des Sportbootführerschein Binnen auch nicht voraus.

Die Prüfung

Die theoretische Prüfung zum SBF-See besteht aus 7 Basis-Fragen, von denen mindestens 5 korrekt beantwortet werden müssen und 23 spezifischen See-Fragen, von denen mindestens 18 korrekt beantwortet werden müssen. (Der gesamte Multiple-Choice-Fragenkatalog umfasst 72 Basis-Fragen und 213 spezifische See-Fragen.)

Zusätzlich ist eine Navigationsaufgabe (Navigation auf der Karte) zu lösen, welche aus 9 Teilaufgaben besteht. Es müssen mindestens 7 Teilaufgaben korrekt gelöst werden.

Wird der Theorie-Teil oder nur den Navigations-Teil der theoretischen Prüfung nicht bestanden, muss trotzdem die gesamte Theorieprüfung wiederholt werden.