Sportküstenschifferschein (SKS)

Sportküstenschifferschein

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist die nächste Stufe nach dem Sportbootführerschein See. Es ist DER Führerschein zum Führen von Yachten unter Segel, vor allem für das Chartern in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste).

Oft werden Charter-Yachten zwar auch an Skipper mit dem Sportbootführerschein See vergeben, aber spätestens im Versicherungsfall wird euch die Frage nach der Qualifikation einholen.
Denn dann seid ihr in der Nachweispflicht!

Unabhängig davon legen wir in der Segel-Ausbildung sehr großen Wert auf die persönliche Schulung zum sicheren Führen von Yachten auf Grundlage fundamentaler Entscheidungen, die unter anderem wetterbedingt getroffen werden müssen.

Zur Ausbildung gehört neben einer theoretischen Schulung auch ein intensiver Kurs in Navigation auf der großen Seekarte.
Aufbauend auf den SBF-See werden noch weitere Aspekte wie "Versatz durch Strom und Wind" bei der SKS-Navigation berücksichtigt.
Die Theorieprüfung kann wieder in Niederlommatzsch abgelegt werden.

Die praktische Ausbildung & Prüfung findet in Istrien, Kroatien statt:

Dabei werden verschiedene Anlege-Manöver in den Marinas und an der Tankstelle sowie die Prüfungsmanöver unter Segel (MOB, Beiliegen, Aufschießer etc.) erlernt und intensiv geübt.
Darüber hinaus lernen wir das richtige & sichere Ankern, den Umgang mit dem Funkgerät, das Auswerten von Wetter-Daten, den Umgang mit dem Hafenführer sowie das Ansteuern von Mooring-Bojen.

Sailing Aletta

Voraussetzungen

Für die SKS-Prüfungszulassung werden folgende Nachweise gefordert:

– Mindestalter von 16 Jahren
– Sportbootführerschein See
– Nachweis über 300 Seemeilen nach Erwerb des SBF-See (eine Ausbildungsfahrt bringt ungefähr 150-200 Meilen, je nachdem, es sind also wenigstens zwei Törns nötig, um die Prüfungsvoraussetzung zu erfüllen, der Prüfungstörn zählt hier mit!)