Kartenprüfung

Nachfolgend  werden alle wichtigen Informationen zur SBF-See Kartenprüfung aufgelistet.

Sollten dir noch weitere Fragen zur Prüfung einfallen, wende dich direkt an uns.

Zunächst ein mal ein paar Grundlagen, die ihr beherrschen solltet, bevor ihr so eine Aufgabe angeht:

Das Koordinaten-System besteht aus Längen- & Breitengraden, damit wird die Position auf der Karte weltweit exakt bestimmt.Gradnetz der Erde
Die Breitengrade werden in 2 Gruppen unterteilt, Nord und Süd, wobei der Äquator die Grenze (00° Breite) darstellt.
Von da aus wird hochgezählt (bis 90), der Nordpol hat also 90° N, der Südpol 90° S.
Die Längengrade dagegen gehen von 000° bis 180°.
Ausgehend vom Nullmeridian, welcher durch Greenwich verläuft, werden Längengrade in Ost und West aufgeteilt.
Der Abstand zwischen 2 Grad wird in 60 Minuten unterteilt, dabei entspricht eine Bogenminute genau einer nautischen Meile.
Die Länge eines Meridians vom Äquator bis zum Pool beträgt ca. 10.001,966 km, daraus ergibt sich am Äquator:


Somit können Entfernungen in Seekarten immer direkt abgemessen werden. Dabei wird mit dem Navigationszirkel der zu bestimmende Abstand erfasst und anschließend am Kartenrand in unmittelbarer Nähe abgetragen. Jede Minute auf der Karte, entspricht einem Abstand von 1 nautischen Meile.